top of page

inSCADA ist eine webbasierte SCADA-Softwareentwicklungsplattform, die mit modernsten Technologien entwickelt wurde. Die Entwicklung erfolgt nicht über eine Desktop-IDE, sondern über die Tools, die Entwicklern über die Weboberfläche zur Verfügung stehen. Kompilierungs- und Verteilungsvorgänge entfallen. Sie können alle Ihre Entwicklungsaktivitäten ohne Unterbrechung zur Laufzeit durchführen.

Besondere Funktionen

Die inSCADA-Plattform erfordert keine Bereitstellungs- und Kompilierungsvorgänge zum Ausführen von Anwendungen. Alle Konfigurations- und Programmiervorgänge werden zur Laufzeit ausgeführt. Konfigurations- und Programmiereingaben unterliegen strengen Validierungs- und Einschränkungsmechanismen. Entwickler können so nicht versehentlich Konfigurations- und Programmiereingaben erstellen, die zu einem Softwareabsturz führen könnten.

Sie können den gesamten Entwicklungsprozess zur Laufzeit ausführen, ohne dass eine Bereitstellung und Kompilierung erforderlich ist.

Entwicklung von Echtzeitanwendungen
inSCADA ermöglicht Echtzeit-Anwendungsentwicklung, d. h. kontinuierliche Anwendungsentwicklung zur Laufzeit. Sie können Ihre Anwendungen zur Laufzeit aktualisieren, ohne dass eine kontinuierliche Kompilierung und Veröffentlichung erforderlich ist. Sie können neue Elemente hinzufügen.

Auf der inSCADA-Plattform können Sie an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten. Sie können beliebig viele Projekte zur Laufzeit erstellen, bearbeiten und ausführen. In Ihren zentralen SCADA-Anwendungen können Sie Ihre Systeme und Anlagen an jedem Remote-Standort als separate Projekte anlegen und Ihre Projekte für ähnliche Systeme und Anlagen klonen.

Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Projekten
Sie können auf der inSCADA-Plattform gleichzeitig an mehreren Projekten/Anwendungen arbeiten.

Durch die Gruppierung von Systemen und Einrichtungen als unterschiedliche Projekte können Sie alle Entwicklungs-, Überwachungs- und Berichtsaktivitäten ohne Unterbrechung durchführen.

Die inSCADA-Plattform ermöglicht die Verwendung bekannter und am häufigsten verwendeter Berichtstools (wie Crystal Report, Jasper Report, Excel) und ermöglicht Ihnen, unabhängig davon sofort stündliche Tages-, Tages-, Monats- und Monatsjahresberichte zu erstellen, die in einer Anlage benötigt werden, ohne dass Programmier- oder Kompilierungskenntnisse erforderlich sind.

Sofortige Berichterstellung
Auf der inSCADA-Plattform werden zeitraumbasierte Berichte sehr schnell erstellt.

Sie können alle erforderlichen Berichtsvorgänge schnell mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche durchführen, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Die inSCADA-Plattform ermöglicht dank Webzugriff mehreren Benutzern gleichzeitigen Zugriff von überall auf das System. Sie verfügt über eine servicebasierte Infrastruktur und einen Mechanismus zur Verwaltung über Dienste. Jeder vom inSCADA-Entwickler ausgeführte Vorgang ist ein Serviceaufruf. Dies macht die Anwendung automatisch verwaltbar. inSCADA-Webdienste können Daten mit Anwendungen wie ERP und EAM teilen oder vollständig in diese integriert sein.

Alle Benutzer können per Fernzugriff auf das System zugreifen und es kann dank seiner servicebasierten Infrastruktur automatisch verwaltet und vollständig in andere Anwendungen integriert werden.

Webzugriff und Dienste
inSCADA ist eine RESTful-Anwendung. Sie können REST-Aufrufe durchführen und die Ergebnisse mit JavaScript verarbeiten. Dadurch ist eine moderne Integration in alle Systeme und Dienste möglich.

Dank der webbasierten Architektur der inSCADA-Plattform können mehrere Entwickler gleichzeitig Anwendungen entwickeln. Dies verkürzt den Entwicklungs- und Inbetriebnahmeprozess Ihrer umfangreichen Anwendungen und steigert Ihre Produktivität. Die Chat-Funktion verbessert zudem die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern auf der Plattform.

Teamarbeit und Chat
Die inSCADA-Plattform ermöglicht Teamarbeit. Mehrere Benutzer oder Entwickler können Entwicklungs-, Steuerungs- und Überwachungsaktivitäten auf der Plattform durchführen. Außerdem können sie miteinander kommunizieren.

Steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie Ihrem Team ermöglichen, gleichzeitig an Ihrem Projekt zu arbeiten und Anwendungen zu entwickeln.

inSCADA enthält Standardkommunikationstabellen für viele marktübliche Industriegeräte (z. B. Durchflussrechner, Gaschromatographen, Schutzrelais). Zur Kommunikation mit den Geräten wählen Sie einfach das gewünschte aus. Geräte, die nicht den Standards entsprechen, sind kein Problem. Sie können diese auch Ihrer Bibliothek hinzufügen.

Mit umfangreichen Inhalten und einer individuell anpassbaren Bibliotheksunterstützung können Sie alle Ihre Geräte problemlos in Ihrem System hosten.

Gerätebibliothek
In der inSCADA-Plattform können Sie die Kommunikationsadresslisten der Geräte, die Sie häufig in Ihren Anwendungen verwenden, in einer Bibliothek sammeln und diese dann in Ihren Anwendungen verwenden, indem Sie sie aus dieser Bibliothek auswählen. Auf diese Weise können Sie den Tag-/Variablen-Erstellungsprozess für jedes neu hinzugefügte Gerät verkürzen.

Die inSCADA-Plattform visualisiert die gewünschten Werte und simuliert die Bildschirme Ihrer Projekte auf einer geografischen Karte, in die Sie die Standortinformationen eingegeben haben. Zu diesem Zweck kann sie in Ihr bestehendes GIS-System oder kostenlose Online-Kartendienste (wie Google Maps, Bing Maps) integriert werden.

Projektkarte
Auf der inSCADA-Plattform können mehrere Projekte/Anwendungen gleichzeitig bearbeitet und ausgeführt werden. Projektvisualisierungsbildschirme können durch Eingabe von Standortinformationen für die Projekte auf dem integrierten Kartensystem angezeigt werden. Es ist ein sehr effektives Tool in zentralen SCADA-Anwendungen und IIoT-Anwendungen. Sie können nicht nur auf einer Karte visualisieren, sondern auch Wetterebenen ein- und ausschalten.

Sie können alle Ihre Projekte mit einer anpassbaren Kartenunterstützung detailliert anzeigen und verwalten.

Klassische Abfrage- und Datenaufzeichnungsmethoden können dazu führen, dass Tausende wertloser Daten von Dutzenden von Geräten gespeichert werden und Ihr Netzwerk stark belastet wird. Dies erhöht Ihre Datenspeicher- und GSM/GPRS-basierten Übertragungskosten. inSCADA hingegen verwendet neben der Datenaktualisierung per Polling auch die Methode der Datenaktualisierung per Ausnahme. inSCADA wurde entwickelt, um Ihre Daten aufzuzeichnen und zu aktualisieren, wenn sie sich ändern, die angegebenen Schwellenwerte überschreiten oder ein definiertes Ereignis auftritt.

Intelligente Datenerfassung
Die inSCADA-Plattform kann die Genauigkeit der über den Kommunikationskanal erfassten Daten vor der Erfassung in der Historian-Datenbank überprüfen und korrekt erfassen. Dieser Mechanismus verhindert die Erfassung falscher Daten, die zu unsinnigen Ergebnissen in Ihrer Datenbank führen können.

Befreien Sie sich mit der intelligenten Datensparfunktion vom Netzwerkverkehr, der durch unnötige Daten und die daraus resultierenden Speicher- und Übertragungskosten verursacht wird.

Sie können Ihren Benutzern von der inSCADA-Plattform aus SMS, E-Mail, WhatsApp und Slack-Nachrichten senden. Sie können Alarme und Benutzeraktionen so konfigurieren, dass sie als automatische Nachrichten gesendet werden.

Sie können SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen auf der inSCADA-Plattform einrichten. Sie können Ihre Berichte automatisch per E-Mail versenden. Es stehen drei SMS-Dienstanbieter zur Verfügung.
Benachrichtigungsdienste

Mithilfe von Benachrichtigungsdiensten können Sie SMS, E-Mails, WhatsApp- und Slack-Nachrichten senden.

Die inSCADA-Plattform ermöglicht Ihnen die Erstellung flexibler Konfigurationsformulare für Ihre Skripte/Ausdrücke. So müssen Sie Ihre Skripte/Ausdrücke nicht bei jeder Verwendung neu bearbeiten. Sie müssen lediglich die Parameter im erstellten Formular ändern. Dies ist auch für Redakteure und nicht für Entwickler eine benutzerfreundlichere Methode.

Code2Form
Sie können die auf der inSCADA-Plattform erstellten Skripte parametrisieren und diese Parameter einfach über ein Formular ändern. Dadurch können Ihre Skripte und Funktionen dynamisch und schnell in verschiedenen Projekten und auf verschiedenen Projektebenen verwendet werden. Dies erhöht die Lesbarkeit Ihrer Funktionen und Skripte.

Erstellen Sie Skript-/Ausdrucksformulare, um Ihre Parameter zu steuern, ohne den Code bei jeder Verwendung bearbeiten zu müssen.

inSCADA ermöglicht den Datenaustausch per QR-Code. Auf diese Weise werden die Werte, die Bediener regelmäßig und lokal ändern müssen, sicher geändert und die Daten an das System übertragen. So erledigen Bediener diese Vorgänge deutlich schneller und ohne Fehlerrisiko.

Sie können Ihrer Anwendung auf der inSCADA-Plattform einen QR-Code-Leser hinzufügen. Die inSCADA-Plattform kann QR-Codes über die Kamera auf der Clientseite lesen und QR-Codes auf Bildschirmen erstellen.
Sichere Datenübertragung mit QR-Code

Durch die Verwendung von QR-Codes können Sie die lokale Übertragung Ihrer Daten sicher, schnell und ohne Fehlertoleranz gewährleisten.

inSCADA kann dank seiner RestFul-Funktion in alle Programmiertechnologien integriert werden.

Entwickler können mithilfe von inSCADA-RestAPIs neue Schnittstellen und benutzerdefinierte SCADA-Pakete in der Programmiersprache ihrer Wahl (z. B. Visual Studio C#, C+, VB, Java, Python, R, SCALA) entwickeln.

Hersteller können die inSCADA-Plattform mit ihren eigenen Marken nutzen.
OEM

Hersteller und Produzenten können schnell ihre eigene SCADA-Software entwickeln und für ihre Kunden neu verpacken.

In der inSCADA-Plattform können Sie Benutzer in vollständig isolierten Arbeitsbereichen halten, indem Sie Benutzerbereiche erstellen. Auf diese Weise kann ein Benutzer in einem Benutzerbereich nur auf die Projekte in diesem Benutzerbereich zugreifen.

Sie können unabhängige Arbeitsbereiche erstellen, indem Sie Benutzerbereiche auf der Plattform erstellen.

Benutzerbereich
(Mehrere Mandanten)
Die inSCADA-Plattform ist mandantenfähig. Es können unabhängige Benutzerbereiche erstellt werden. Benutzer können in unabhängigen Arbeitsbereichen an ihren eigenen Anwendungen arbeiten und diese aktivieren.

Die neueste Version von inSCADA umfasst die folgenden Kommunikationsprotokolle.

Modbus TCP-Client,

Modbus UDP-Client,

Modbus RTU Master über TCP,

Modbus TCP-Server,

Modbus UDP-Server,

Modbus RTU Slave über TCP,

DNP3 Client/Master,

DNP3-Außenstation/Slave,

IEC 60870-5-104 Master,

Siemens S7,

MQTT-Abonnent/Herausgeber,

OPC DA-Client,

OPC UA-Client,

Ethernet IP

inSCADA umfasst viele weit verbreitete Kommunikationsprotokolle. Darüber hinaus können von unseren Kunden benötigte Kommunikationsprotokolle auf Anfrage zur Plattform hinzugefügt werden.

Kommunikationsprotokolle
Die inSCADA-Plattform umfasst häufig verwendete industrielle Kommunikationsprotokolle.

Sie können auf der inSCADA-Plattform eine Verbindung zu IP-Kameras in Ihrer Einrichtung herstellen und Bilder auf Ihren Anzeigebildschirmen platzieren.

Auf diese Weise können Sie die Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten Ihrer Kamerabilder und Mimikbildschirme in Ihrer Einrichtung effektiver gestalten.

Sie können IP-Kameras in Ihrer Anlage zur inSCADA-Plattform hinzufügen und überwachen. Sie können IP-Kamerabilder auf Ihren Monitoren platzieren.

IP-Kamera
Mit der IP-Kamera-Unterstützung können Sie Kamerabilder zu Visualisierungsbildschirmen hinzufügen. Die Integration mit dem ANT Media Server ist möglich. Sie können die Überwachungsbildschirme Ihres Prozesses mit Kameras unterstützen.

Die inSCADA-Plattform ist eine Webanwendung mit eingebettetem Webserver. Sie wird als Dienst auf dem Betriebssystem ausgeführt, auf dem sie installiert ist. Der Zugriff auf die Plattformoberfläche erfolgt über einen Browser und über HTTP/HTTPS-Protokolle.

Das HTTPS-Protokoll kann mit TLS/SSL-Zertifikaten gesichert werden, die Benutzer selbst erstellen.

Die Sicherheit der Benutzeranmeldungen kann erhöht werden, indem den Benutzern Einmalkennwörter per SMS/MAIL zugesandt werden.

inSCADA-Benutzeranmeldungen sind mit OTP (One Time Password) gesichert. Unterstützt HTTPS- und TLS/SSL-Zertifizierung.

Sicherheit
Die inSCADA-Plattform maximiert die Sicherheit durch die Sicherheitsmechanismen der in ihrer Architektur verwendeten Technologien. Sie umfasst HTTPS-, TLS/SSL- und OTAP-Technologien.

inSCADA visualisiert den digitalen Zwilling Ihrer Anlage oder die Bildschirmdarstellungen Ihrer Anwendung im SVG-Format. Entwickler und Designer können Bildschirmdesigns mit gängigen Design-Tools erstellen, diese sofort auf die Plattform hochladen und nutzen. Dank des SVG-Formats werden Ihre Bildschirme zu Vektoren. Sie müssen nicht für jeden Zustand der auf Ihren Bildschirmen verwendeten Objekte neue Objekte erstellen. inSCADA ermöglicht es Ihnen, beliebige Animationseffekte auf alle Objekte der von Ihnen erstellten Bildschirmdarstellungen anzuwenden.

Sie können die Übersichtsbildschirme Ihrer Anwendungen mit jedem Designtool im SVG-Format erstellen und sofort verwenden.

Vektorvisualisierung
Die inSCADA-Plattform verwendet SVG zur Visualisierung. Es handelt sich um einen Vektor.

In der inSCADA-Plattform können Sie Faceplates für Geräte, Anlagen, Instrumente oder Systeme in Ihrer Anlage erstellen. Diese Faceplates können in beliebiger Struktur parametriert und in Übersichtsseiten verwendet werden.

Auf diese Weise müssen Sie ähnliche Geräte in Ihrer Anlage nicht immer wieder neu entwerfen und konfigurieren.

Damit können Sie parametrische Faceplates entwerfen, die Sie wiederholt auf Ihren Übersichtsbildschirmen auf der inSCADA-Plattform verwenden können.

Frontplatte
Es parametrisiert Ihre häufig verwendeten Visualisierungen auf der inSCADA-Plattform, sodass sie in Ihren Anwendungen wiederholt verwendet werden können.
bottom of page