- 01
inSCADA ist keine branchenspezifische SCADA-Software. Es ist eine Entwicklungsplattform für SCADA- und IIoT-Anwendungen. Sie können auf der inSCADA-Plattform anwendungsspezifisch entwickeln und programmieren. Sie können Ihre Anwendungen entsprechend den Anforderungen von Energie, Erdgas, Erdöl, Prozesssteuerung, zentralem SCADA und allen Anlagen- oder HMI-Anwendungen entwickeln.
- 02
inSCADA bietet seinen Kunden passende Lizenzoptionen für ihre Anwendungen unterschiedlicher Größe. inSCADA-Lizenzen nach E/A (ohne lokale Tags) und Anzahl der Benutzer. inSCADA-Lizenzpakete sind wie folgt.
Anzahl der E/As
Anzahl der Benutzer
100
2
500
5
1500
10
2500
10
5000
20
10000
20
20000
50
Unbegrenzt
Unbegrenzt
- 03
inSCADA führt Lizenzierungsdienste mithilfe von zwei Methoden durch.
Soft-Lizenz
Hardware-Schlüssellizenz
1. Soft-Lizenz
Bei dieser Methode wird inSCADA auf dem Computer lizenziert, auf dem es installiert ist. Die für die Lizenzierung erforderlichen Informationen finden Sie unten.
Name: Name des Lizenzinhabers.
Nachname: Nachname des Lizenzinhabers.
Firma: Firmenname.
Mail: E-Mail-Adresse des Lizenzinhabers. Die Lizenz wird an diese E-Mail-Adresse gesendet.
E/A-Limit: Die zu erwerbende E/A-Menge.
Benutzerlimit: Die Anzahl der zu erwerbenden Benutzer.
2. Hardware-Schlüssellizenz
Bei dieser Methode wird inSCADA mit einem Hardwareschlüssel lizenziert. Stecken Sie Ihren Lizenzschlüssel einfach in den USB-Anschluss des Computers, auf dem die inSCADA-Plattform läuft. Die für die Lizenzierung erforderlichen Informationen finden Sie unten.
Name: Name des Lizenzinhabers. Dies kann ein Firmenname oder ein individueller Name sein.
Nachname: Der Nachname des Lizenznehmers. Dies kann eine Angabe zur Identifizierung des Unternehmens oder der Einrichtung sein.
Mail: E-Mail-Adresse des Lizenzinhabers. Die Lizenz wird an diese E-Mail-Adresse gesendet.
E/A-Limit: Die zu erwerbende E/A-Menge.
Benutzerlimit: Die Anzahl der zu erwerbenden Benutzer.
- 04
inSCADA ist bereits eine webbasierte Anwendung. Daher müssen Sie die üblichen Lizenzen und Anwendungen anderer SCADA-Pakete nicht erwerben. Ihre Anwendung ist von überall auf der von Ihnen autorisierten Ebene zugänglich.
- 05
Modbus TCP, Modbus TCP Slave, Modbus RTU über TCP, Modbus RTU über TCP Slave, Modbus UDP, Modbus UDP Slave, DNP3, DNP3 Slave, IEC 104, OPC DA, OPC UA, S7, MQTT, Ethernet IP, Fatek TCP, Fatek UDP und lokales Protokoll
- 06
Die inSCADA-Weboberfläche ist auch für den Einsatz auf Touchscreen-Bedienpanels konzipiert. Wählen Sie einfach die passende Hardwarequelle entsprechend dem Umfang Ihrer Anwendung.
- 07
Derzeit ist es auf einem Computer mit einem 64-Bit-Prozessor der neuen Generation (CPU 1 GHz, RAM 4 GB, 64 GB SSD) und einem mobilen Prozessor als Mindesthardware-Ressource lauffähig. Wir gehen davon aus, dass die Hardware-Ressourcen mobiler Systeme in naher Zukunft dieses Niveau erreichen und weit verbreitet sein werden.
- 08
Sie zahlen keine zusätzlichen Gebühren. Sie müssen lediglich eine Lizenz mit denselben E/A- und Benutzerlimits erwerben, die der Anzahl der benötigten Server entsprechen.
- 09
In der inSCADA-Plattform gibt es das Konzept lokaler Variablen (Tags/Variablen). Diese Variablen, die wir verwenden, werden im Rahmen des E/A-Limits nicht ausgewertet und unterliegen keinem Limit.
- 10
Sie können auf der inSCADA-Plattform eine Datenbank erstellen, Daten hinzufügen, bearbeiten und löschen. inSCADA bietet Ihnen hierfür eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche. Sie können SQL-Abfragen auch in Skripten schreiben und anwenden. Nutzen Sie das plattforminterne Terminal zum Testen Ihrer SQL-Abfragen.
- 11
Bitte senden Sie Ihre Lizenzinformationen zusammen mit einer Begründung für die Änderung an info@inscada.com. Unser Support-Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu helfen.
Um Ihre neue Lizenz zu aktivieren, aktivieren Sie sie einfach über das Menü „Runtime“ -> „Lizenz“. Sie benötigen hierfür eine Internetverbindung.
- 12
Die Webadresse http://inscada.cloud ist ein Service, den wir unseren inscada-Kunden anbieten, damit sie Beispielanwendungen prüfen und von Beispieldesigns und Anwendungscodes profitieren können. Auf Wunsch unserer Kunden werden ihnen ein Benutzername und ein Passwort zugewiesen. Dieser Bereich dient gleichzeitig als Anwendungsentwicklungs- und Testumgebung des inSCADA-Teams.
- 13
Sie benötigen keine Internetverbindung. Sie können die inSCADA-Plattform von unserer Website herunterladen, auf Ihrem Computer installieren und lokal mit der Anwendungsentwicklung beginnen. Sie können auch von anderen Computern im Netzwerk, zu dem Ihr Computer gehört, über einen Browser mit der IP-Adresse Ihres Computers darauf zugreifen (http://{IhreIP-Adresse:8081}).
- 14
Ja, das ist möglich. Die inSCADA-Plattform ist eine mandantenfähige und skalierbare Anwendung. Sie können kleine, mittlere und große SaaS-Anwendungen entwickeln. Für eine kleine Anwendung reicht es aus, den Computer, auf dem die inSCADA-Plattform installiert ist, mit dem Internet zu verbinden und die inSCADA-Service-Ports (Standard-HTTP-Port 8081, HTTPS-Port 8082) auf Ihre WAN-IP umzuleiten.
Dank der Multi-Tenant-Struktur können Sie isolierte Bereiche (Benutzerbereiche) auf der Plattform für Ihre Kunden erstellen. Wenn Sie viele Kunden haben und deren Anforderungen kontinuierlich und schnell erfüllen möchten (> 500 Kunden), ist eine Skalierung erforderlich. Dank der skalierbaren Architektur der inSCADA-Plattform ist diese Skalierung auf physischen Servern, virtuellen Servern, Docker-Containersystemen oder mit Diensten möglich, die Sie von Cloud-Dienstanbietern mieten. Für Anwendungen dieser Größenordnung benötigen Sie möglicherweise Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter und Fachkräfte.