top of page
Su tankları

SCADA-Anwendung für Trinkwasseraufbereitungsanlagen

Projekt: SCADA-Anwendung für die Trinkwasseraufbereitungsanlage der Gemeinde Kars

Datum des Schreibens: August 2024

Projektjahr: 2024

Die vorhandene SCADA-Software wurde für die Modernisierung der Trinkwasseraufbereitungsanlage der Gemeinde Kars im Jahr 2024 aktualisiert. Die vorhandene SCADA-Software wurde von der WinCC SCADA-Software migriert.

Über das System

Die 2012 errichtete Trinkwasseraufbereitungsanlage Kars wurde mit Siemens-SPS der S7-Serie, Simatic-Bedienelementen und WinCC SCADA-Software konzipiert. Im Kontrollraum befanden sich ein Mimikmosaik-Panel und zwei unabhängige WinCC SCADA-Systeme. 2012 hatte Siemens Aktualisierungsbedarf, um die Kontinuität des auf bestehenden Technologien basierenden Systems sicherzustellen.

Schwierigkeiten bei der Gewährleistung der Systemkontinuität!

Die Firmware-Versionen der in solchen Systemen verwendeten SPS und die Betriebssystemversionen der Computer hinken hinterher. Das verzögert die Wiederinbetriebnahme im Fehlerfall und gefährdet den reibungslosen Betrieb der Anlagen erheblich. Selbst die veraltete Betriebssystemversion eines SCADA-Computers erschwert die Wartung des Systems so sehr, dass Unternehmen möglicherweise Ressourcen für die Erneuerung des gesamten Systems aufwenden müssen. Warum kommt es zu solchen Situationen?

Warum ist es so schwer!

Auf den ersten Blick könnte man fragen: Warum ist es so schwierig, ein Betriebssystem zu aktualisieren? Wir können es einfach aktualisieren und weitermachen. Aber lassen Sie uns die Situation anhand eines Beispiels erklären.

Angenommen, Ihr SCADA-Rechner verwendet Windows 7, die erforderlichen Programmiertools (TIA Portal V11) sind installiert und die mit dem aktuellen SCADA-Betriebssystem kompatible WinCC-Version läuft. Nehmen wir an, unser Rechner ist defekt, wir haben alle Backups und versuchen, das Problem Schritt für Schritt zu lösen.

Schritt 1: Wir haben einen neuen Computer zugewiesen bekommen. Windows 7 können wir jedoch nicht installieren und sollten es aus Sicherheitsgründen auch nicht installieren. Wir fahren mit der Windows 11-Version fort.

Schritt 2: Versuchen wir, unsere älteren Tools unter Windows 11 zu installieren. Installieren wir TIA Portal V11. Versuchen wir auch, die 2012er Version von WinCC zu installieren. An diesem Punkt treten langsam Probleme auf.

Schritt 3: Aktualisieren wir SPS-Anwendungen auf TIA Portal V15 oder höher. Der Schritt besteht darin, schrittweise mit allen TIA-Portalen in den Zwischenversionen zu aktualisieren. Von V11 über 12 und 13 usw. Wir haben die Installationen für alle Portale erfolgreich durchgeführt.

Schritt 4: Wir müssen in SPS-Anwendungen eingreifen. Wir verbinden uns mit der neuen Version mit der SPS und siehe da, es gibt eine Firmware-Inkompatibilität. Auch hier geben wir uns Mühe.

Ein weiteres Beispiel: Sie müssen die CPU einer vorhandenen SPS ersetzen. Sie liefern die neueste Version der CPU und installieren sie. Sie hoffen, Ihren Ersatz mit der TIA-Version 2012 zu bestücken, doch erneut ergibt sich die gleiche Situation mit dem Update-Bedarf, und Sie müssen die oben genannten Schritte durchführen.

Sicherlich haben einige von uns Erfahrung mit der Bewältigung solcher Situationen, und Sie werden es irgendwie schaffen. Wenn Ihre Aufgabe darin besteht, diese technischen Schwierigkeiten zu lösen, ist das kein Problem. Wenn es jedoch darum geht, die Kontinuität der Anlage zu gewährleisten und die Probleme und Fragen in kurzer Zeit zu lösen, können Sie andere Ansätze verfolgen.

Dies ist die Lösung, die wir verfolgen.

Zunächst möchte ich festhalten, dass wir viele der oben genannten Schritte selbst durchlaufen mussten. Die Tatsache, dass wir die 2012er-Version einer fehlerhaften S7-1200-Steuerung im System bereitstellen konnten, erleichterte unsere Arbeit etwas. Anstatt auf die aktuelle WinCC SCADA-Version zu migrieren, war die Migration auf die inSCADA-Plattform jedoch deutlich effizienter. Wie immer ist es bei dieser Migrationsanwendung sehr wichtig, die Benutzererfahrungen eins zu eins übertragen zu können. Die aktuellen SCADA-Systembilder und ihre Entsprechungen in der inSCADA-Plattform finden Sie im weiteren Verlauf des Artikels.

KARS_Reinigungsfilter.png

Abbildung 1.a: WinCC-Filterseite

Screenshot 2024-12-05 131405.png

Abbildung 1.b: inSCADA-Filterseite

KARS_Reinigung_Einführung.png

Abbildung 2.a: WinCC-Startseite

Screenshot 2024-12-05 131405.png

Abbildung 2.b: inSCADA-Anmeldeseite

KARS_Purification_Output.png

Abbildung 3.a: WinCC-Beendigungsseite

Screenshot 2024-12-05 131438.png

Abbildung 3.b: inSCADA-Ausgabeseite

KARS_Reinigungschemie.png

Abbildung 4.a: WinCC-Chemieseite

Screenshot 2024-12-05 131427.png

Abbildung 4.b: inSCADA-Chemieseite

KARS_Reinigungsaufzeichnungen.png

Abbildung 4.a: WinCC-Aufzeichnungsseite

Screenshot 2024-12-05 133121.png

Abbildung 4.b: inSCADA-Aufzeichnungsseite

Wir möchten unserem Partner Amanos Klor, der diese Anwendung implementiert hat, dafür danken, dass er sich für seine Projekte für die inSCADA-Plattform entschieden hat.

Bitte kontaktieren Sie uns, um von den Vorteilen von inSCADA in Ihren ähnlichen Anwendungen zu profitieren. info@inscada.com

bottom of page